Baugebiet "Aischbühl" - vom Tisch!
Westlicher Teil des Aischbühl wird nicht bebaut
Die Bebauung des westlichen Aischbühl ist endlich vom Tisch. Am 12.Juli 2011 hat der Gemeinderat der Stadt Mühlacker die "kleine Variante" beschlossen, nach der nur der Streifen im östlichen Aischbühl bebaut wird und der westliche Teil des Aischbühl so bleibt, wie er jetzt ist.
Anklicken öffnet den Artikel in lesbarer Größe in einem neuem Fenster
Es gibt jetzt eine Bürgerinitiative, die sich für die Erhaltung des Aischbühl einsetzt
Helfen auch Sie, das Aischbühl zu retten!
Zur Zeit bereitet die Stadt Mühlacker gemeinsam mit einem Erschließungsträger die Bebauung des Gebietes "Aischbühl" vor.
Dazu ergeben sich einige Fragen bezüglich Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verträglichkeit dieses Baugebiets.
Informationen aus der ersten BUND-Veranstaltung zur Bebauung des "Aischbühl" finden Sie
hier (Achtung: Dateigröße ca. 8MB, mit Bildern) oder
hier (Dateigröße 172KB, ohne Bilder).
Der BUND-Ortsverband Mühlacker hält die Bebauung der ökologisch wertvollen Streuobstwiesen des westlichen "Aischbühl" für überflüssig und unverantwortlich und setzt sich dagegen ein. Gegen eine Bebauung des östlichen Teils des Aischbühl und der westlich angrenzenden Ackerflächen bestehen keine Einwände.
Wenn auch Sie sich gegen die Bebauung der Streuobstwiesen im "Aischbühl" wehren wollen, können Sie das z.B. so tun:
-
Nehmen Sie Kontakt zur
Bürgerinitiative auf
-
Wenden Sie sich an den Gemeinderat oder die Stadtverwaltung und zeigen Sie, dass es viele Gegner gibt.
-
Stellen Sie Ihre Meinung in Leserbriefen in der örtlichen Presse dar.
-
Sprechen Sie auch Freunde und Bekannte auf dieses Thema an.
-
Sammeln Sie Unterschriften gegen die Bebauung. Eine Unterschriftenliste finden Sie
hier.
Bitte leiten Sie unterschriebene Listen weiter an die
BUND Ortsverband Mühlacker, Herrn Otto Eisert, Bahnhofstr.120, Mühlacker
Letzte Änderung
17.07.2011
© 2006-2019 Daniel Galbavy, BUND Ortsverband Mühlacker